About

Azure Security Best Practices

Sicherheit ist ein wichtiges Thema in der Cloud. Der Workshop „Azure Security Best Practices“ ist ein eintägiges Training, das darauf abzielt, den Teilnehmern Best Practices für die Azure-Sicherheit zu vermitteln. Um sicherzustellen, dass die Azure-Umgebung sicher ist, werden verschiedene Aspekte der Sicherheit behandelt.

Azure Security Best Practices

Der Workshop „Azure Security Best Practices“ vermittelt den Teilnehmern Best Practices für die Azure-Sicherheit und behandelt die verschiedenen Aspekte der Sicherheit in Azure, um sicherzustellen, dass die Azure-Umgebung sicher ist. Im ersten Teil des Workshops wird die Bedeutung der Sicherheit in der Cloud diskutiert und gezeigt, wie man Vertrauen in die Sicherheit von Azure aufbauen kann.

Zuerst befassen wir uns mit der Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Azure. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Azure Active Directory (AAD), Multifaktor-Authentifizierung (MFA), rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und Privileged Identity Management (PIM) nutzen können, um die Identitäts- und Zugriffskontrolle in ihrer Azure-Umgebung zu verwalten.

Nachdem werden wir die Netzwerksicherheitsaspekte in Azure behandelt. Dabei werden Virtual Networks (VNets), Network Security Groups (NSGs), Azure Firewall und Azure DDoS-Schutz vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Azure-Netzwerke absichern und welche Tools und Funktionen ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Weiterhin wird das Thema Plattformsicherheit in Azure behandelt. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Betriebssystem- und Plattform-Patching durchführen, Bedrohungserkennung und -abwehr in Azure implementieren und Sicherheitsrichtlinien für VMs erstellen können.

Abschließend behandelt der Workshop die Themen Daten- und Anwendungssicherheit sowie Überwachung und Compliance in Azure. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Daten und Anwendungen in Azure schützen und wie sie die Überwachung und Compliance in ihrer Azure-Umgebung sicherstellen können.

Am Ende des Workshops gibt es eine Diskussionsrunde, in der Fragen gestellt und diskutiert werden können. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden, um ihre Azure-Umgebung sicher und effizient zu halten.

Microsoft Azure Icon

Zielgruppe

Solution Architects

Security DevOps

Security Engineers

Sicherheitsverantwortliche

Agenda

Modul 0
L
Modul 0

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Modul 1
L
Modul 1

Einführung in Azure-Sicherheit und warum sie wichtig ist

Modul 2
L
Modul 2

Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Azure

  • Verwalten von Benutzer- und Gruppenidentitäten
  • Verwaltung von Rollen und Berechtigungen
  • Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung
Modul 3
L
Modul 3

Netzwerksicherheit in Azure

  • Netzwerksegmentierung
  • Schutz von Netzwerkverbindungen
  • Verwaltung von Netzwerkrichtlinien und Firewalls
Modul 4
L
Modul 4

Plattformsicherheit in Azure

  • Schutz von Virtual Machines
  • Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien
  • Verwaltung von Antivirus- und Antimalware-Lösungen
Modul 5
L
Modul 5

Daten- und Anwendungssicherheit in Azure

  • Verschlüsselung von Daten
  • Schutz von Anwendungen
  • Verwaltung von Anmeldeinformationen
Modul 6
L
Modul 6

Überwachung und Compliance in Azure

  • Überwachung der Azure-Umgebung
  • Einhaltung von Compliance-Anforderungen
  • Verwaltung von Sicherheitswarnungen und -protokollen
Modul 7
L
Modul 7

Fragen und Diskussionen

Ziele

Vermittlung von Best Practices für die Azure-Sicherheit

Verständnis der Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Azure

Kenntnisse zur Daten- und Anwendungssicherheit in Azure

Kenntnisse zur Überwachung und Compliance in Azure

Fähigkeit, diese Best Practices in der Praxis anzuwenden

Kenntnisse zur Netzwerksicherheit in Azure

Verständnis der Plattformsicherheit in Azure

Kontaktieren Sie unseren Vertrieb

Vielen Dank für Ihr Interesse an Pexon. Füllen Sie schnell und unkompliziert das Kontaktformular aus und wir melden uns innerhalb von 48h bei Ihnen.

Das sind die nächsten Schritte

1 img

Telefonisches Erstgespräch

In unserem telefonischen Erstgespräch wird sich unsere Sales Abteilung gemeinsam mit Ihnen einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen und Ihre Ziele verschaffen.

2 img

Experten Beratung

Im zweiten Schritt folgt unsere Expterenberatung in der entsprechenden Fachabteilung.

3 img

Angebot

Danach erhalten Sie von uns ein Angebot entsprechend dem Vermittlungsauftrag.

Pham Phillip

Phillip Pham

GF - Delivery & Sales


Group 8
bild-von-paul-niebler

Paul Niebler

GF - Management & HR


Group 8
Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

COO

Mai Schmidt Head of Sales

Mai Schmidt

Head of Sales

pexon-cloud-consulting-devops-data

Sophia Fillmann

Head of HR

Niclas-Grande-Regional-Lead-West

Niclas Grande

Regional Lead & Standortleiter Frankfurt

Noel-Dinger-Regional-Lead-Nord

Noel Dinger

Regional Lead & Standortleiter Berlin

bild-von-maximilian-haensel

Maximilian Hänsel

Head of AWS


Group 8
bild-von-marco-schwarz

Robin Werner

Head of Azure