About
AWS Cloud Architektur
Der Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis zur AWS-Architektur. Sie lernen das Identifizieren von Services und Features zum Erstellen von resilienten, sicheren und hochverfügbaren IT-Lösungen in der AWS Cloud.
AWS Cloud Architektur
Architektonische Lösungen unterscheiden sich abhängig von der Branche, den Anwendungstypen und der Unternehmensgröße. Unsere autorisierten AWS-Trainer zeigen Ihnen die Best-Practices an Hand des AWS Well Architected Framework und gestalten am Beispiel von realen Szenarien optimale IT Lösungen.
Zielgruppe
Solutions Architects
Solution Design Engineers
Entwickler
Agenda
Einführung: Basiswissen rund um AWS
- Einführung: Basiswissen rund um AWS
- Grundlagen des Architecting
- Lab 1: Bereitstellen einer EC2 mit dem AWS API Tool
- Account Security
- Networking in AWS Teil 1
- Amazon Elastic Cloud Compute (EC2)
- Lab 2: Erstellen einer Virtual Private Cloud (VPC)
Storage & VPC
- Storage
- Datenbank Services
- Lab 3: Erstellen einer Datenbankschicht in der VPC
- Monitoring und Skalierung
- Lab 4: Konfiguration der Hochverfügbarkeit in der VPC
- Automatisierung (CloudFormation, AWS Systems Manager)
- Container
Networking in AWS Teil 2 und mehr
- Networking in AWS Teil 2
- Serverlose Architekturen
- Lab 5: Erstellen einer Serverlosen Architektur
- Edge Services
- Lab 6: Konfiguration einer Amazon Cloud Front Distribution mit Amazon S3
- Backup und Recovery
- Lab 7: Erstellen einer AWS Multi-Tier Architektur
Ziele
- Identifizieren von Best Practices für AWS-Architekturen
- Kennenlernen der AWS Management Tools: AWS Konsole, Command Line Interface(CLI), CloudFormation in der Labumgebung
- Durchsetzen der Account Security mittels Policies
- Identifizieren von Elementen zum Erstellen von elastischen, sicheren, virtuellen Netzwerken mit privaten und öffentlichen Subnetzen
- Erstellen einer AWS Kerninfrastruktur
- Festlegen von Strategien für einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz an Virtual Private Cloud (VPC) Subnetzen
- Identifizieren von Strategien zur Auswahl angemessener Rechenressources in Bezug auf die Unternehmensbesonderheiten
- Erstellen einer VPC und das Hinzufügen von Elastic Cloud Compute (EC2) Instanzen in der Labumgebung
- Installieren einer Amazon Relational Database Service (RDS) Instanz und eines Application Load Balancer (ALB) in der VPC
- Vergleichen und abgrenzen von AWS Storage Produkten- und Services auf Grundlage der Unternehmens-Szenarien
- Vergleichen und abgrenzen der unterschiedlichen Typen der AWS Datenbank-Services auf Grundlage der Unternehmens-Szenarien
- Erstellen einer hochverfügbaren, automatisch skalierenden Datenbank im Lab
- Kennenlernen der AWS Monitoring Lösung und dessen Wert für das Unternehmen
- Identifizieren und diskutieren von AWS Automatisierungstools die dabei helfen, Infrastruktur zu erstellen, zu pflegen und weiterzuentwickeln
- Diskussion des Netzwerk-Peering, VPC Endpunkten, Gateways und Routing-Lösungen an Hand von Usecases
- Diskutieren der hybriden Netzwerkkonfiguration um die Infrastruktur zu erweitern und zu sichern
- Diskutieren der Nutzen von Microservices als eine effektive Entkopplungsstrategie für hochverfügbare Anwendungen
- Kennenlernen von AWS Containerservices für die schnelle Implementierung einer Infrastrukturunabhängigen, portablen Anwendungsumgebung
- Identifizieren des Unternehmens- und Sicherheitsnutzen der AWS Serverlosen Services an Hand von Unternehmensbeispielen
- Erstellen einer serverlosen Infrastruktur im Lab
- Berücksichtigen von Latenz und Security mit AWS Edge Services
- Erstellen eines CloudFront deployment mit S3 im Lab
- Kennenlernen von AWS Backup und Recovery sowie Best-Practices zur Sicherstellung von Resilienz und Business Continuity
- Erstellen einer hochverfügbaren und sicheren Cloud-Architektur auf Grundlagen eines Unternehmensproblems im Lab
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb
Das sind die nächsten Schritte
Telefonisches Erstgespräch
In unserem telefonischen Erstgespräch wird sich unsere Sales Abteilung gemeinsam mit Ihnen einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen und Ihre Ziele verschaffen.
Experten Beratung
Im zweiten Schritt folgt unsere Expertenberatung in der entsprechenden Fachabteilung.
Angebot
Danach erhalten Sie von uns ein Angebot entsprechend dem Vermittlungsauftrag.