ESG Reporting - Handbuch

ESG Reporting Handbuch Cover

Handbuch ESG Reporting

Von Grundlagen bis zum automatisierten Report – Alles, was Sie wissen müssen.

Industrien

Finanzen & Versicherungen

Öffentlicher Sektor

ESG Reporting - Individuell für Ihr Unternehmen

Sei Teil unserer Community

Arbeit als Cloud Consultant

Kununu Statement 

Wir möchten hier eine Stellungnahme zu den Kununu Bewertungen der letzten Monate geben.

Pexon wurde Ende 2019 gegründet und ist innerhalb von drei Jahren organisch auf über 150 Pexonians angewachsen. Das motivierte Pexon Team, die hohe Nachfrage am Cloud Markt auch in Zeiten der Pandemie haben diesen rapiden Wachstum ermöglicht.

Im Januar 2022 sind wir mit 55 Mitarbeitenden gestartet und sind in Q3 auf über 150 Pexonians angewachsen. Eine rezessionsbedingt sinkende Nachfrage gepaart mit Onboarding-Prozessen, die nicht auf die gestiegene Anzahl an new-joiner ausgelegt war, haben dazu geführt, dass wir nicht in der Lage waren, alle Kollegen zu übernehmen.

Als Management Team haben wir zu spät auf die Anpassung im Markt reagiert und waren nicht ausreichend auf die Transition von einem Startup zu einem Scale-up vorbereitet. Die Folge war eine sehr geringe Auslastung der Consultants, weshalb wir es in der neuen Marktsituation nicht geschafft haben, in ausreichender Geschwindigkeit Projekte für alle Consultants zu akquirieren.

In Folge dessen mussten wir die schwere Entscheidung treffen, uns von 40 Pexonians zu trennen.

Auf Kununu gibt es viele berechtigte Kritikpunkte, die sich in den Bewertungen innerhalb der letzten Monate widerspiegeln. Auf einige davon möchten wir hier Stellung beziehen und mehr Kontext geben.

 

Soziale Verantwortung

Die durchgeführten Kündigungen haben viele Mitarbeitende schwer getroffen, das bedauern wir sehr. Wir haben unser bestes gegeben, die Betroffenen zu unterstützen.

Wir haben nicht auf die offizielle Kündigungsfrist in der Probezeit bestanden, wodurch die Mitarbeiter so mehr Zeit für den Jobwechsel hatten. Wir haben die Kollegen aktiv bei der Jobsuche unterstützt und konnten so mehrere betroffene Kollegen erfolgreich an andere Firmen weiterempfehlen. Unser Trainer Team hat bereits gekündigte Kollegen weiter in den Bereichen Programmieren und Cloud technisch unterstützt und für die Interviews bei anderen Firmen vorbereitet.

Auch wenn es uns nicht immer perfekt gelungen ist, haben wir haben unser Bestes gegeben, mit der Situation möglichst offen und transparent umzugehen.

 

Führungsebene

Klassische Consulting Firmen haben i.d.R. viele Manager und Partner mit 20 Jahren Berufserfahrung und mehr. Wir sind noch als Startup strukturiert. Viele Führungskräfte wurden nicht extern rekrutiert, sondern sind Mitarbeitende, die durch hohe Motivation, technische Stärke und gute Kommunikationsfähigkeiten aufgestiegen sind. Statt die Anstellung von externen Managern, liegt uns die Beförderung von internen Talenten am Herzen.

 

Projektauswahl

Als Consulting Unternehmen machen wir keine internen Projekte, sondern unterstützen unsere Kunden in deren Projekten. Nicht mit allen Kunden die wir bedienen, haben wir Direktverträge. Große Konzerne erstellen für ihre Projekte, insbesondere bei großen Projekten wie Cloud-Migrationen, häufig Ausschreibungen. Dienstleistungsfirmen übernehmen dann die jeweiligen Ausschreibungen und machen Rahmenverträge mit den Kunden. Technisch spezialisierte Firmen wie Pexon übernehmen dann die Umsetzung des jeweiligen Projekts. Diese Praxis wurde teilweise als Leiharbeit aufgegriffen, ist aber der übliche Prozess in allen mittelständischen Consulting Firmen. Der Inhalt eines Projekts unterscheidet sich in der Regel durch eine direkte und indirekte Kundenbeziehung nicht.

Weitere Kritikpunkte waren unter dessen, dass es keine freie Projektauswahl gibt oder kein passendes Projekt gematched wurde. Als Consulting Unternehmen machen wir keine internen Projekte sondern Projekte bei unseren Kunden. Dabei sind unsere Kunden nicht immer Kunden, mit denen wir Direktverträge schließen, stattdessen begleiten wir diverse Kunden bei Cloud- und On-prem-Projekten, wobei wir nicht immer garantieren können, dass jedes Projekt ein Cloud Projekt ist. In den vergangenen Monaten haben unsere Kunden zum Teil auch viele Einzelprojekte vergeben, wodurch eine Zusammenarbeit mit Pexon-internen Mitarbeitenden nicht immer möglich war. Dennoch bemüht sich unsere Sales Abteilung stetig ein passendes Projekt für jeden Pexonian zu finden. Sofern Mitarbeitende Überstunden bei Kunden leisten, werden diese übertariflich vergütet. Um neben der projektbezogenen Arbeit den Teamzusammenhalt zu stärken, ist jeder Mitarbeitende fester Teil eines eigenen Teams, was durch diverse Teamevents gefördert wird.

 

Weiterbildung

Hinsichtlich der Karriereentwicklung möchten wir betonen, dass wir vielen Quereinsteiger – die noch nicht im Cloud Bereich tätig waren – eine Chance bieten, sich bei uns auf eine Cloud zu spezialisieren sowie weiterzubilden. Im Zuge dessen, hat hier jederMitarbeitende die Möglichkeit diverse Zertifikate und Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Nach der Einarbeitungszeit sowie in der projektfreien Zeit hat jeder Pexonian die Möglichkeit sich weiterzubilden. Andernfalls müssen Weiterbildungen in der projektfreien Zeit in Anspruch genommen werden.

Zudem möchten wir allen Pexonians die Möglichkeit bieten, sich beruflich weiterzuentwickeln, wozu ebenfalls die Option besteht zum Team Lead aufzusteigen. Hierzu muss ein speziell darauf ausgerichtetes Board bestanden werden.

 

Arbeitsausstattung und Benefits

Jeder Mitarbeitende bekommt ein MacBook Pro, 400€ netto Hardware Budget fürs Home Office, 3.000€ Trainingsbudget, 30 Tage Urlaub und hat die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem haben wir ein umfangreiches Sportangebot, das wir bezuschussen. Alle Zertifikate werden selbstverständlich von Pexon übernommen. Es besteht die Möglichkeit auf Home Office und wir veranstalten regelmäßig Team Events an den verschiedenen Standorten.

 

Ausblick

Schlussendlich möchten wir einen Ausblick für das Jahr 2023 geben.

Das Feedback aller Mitarbeitenden haben wir durch Umfragen und mehrere interne Workshops zusammengefasst, aufgearbeitet und als Grundlage genommen, um eine Reihe von Action Points zu definieren. Unser Ziel ist der bestmögliche Arbeitgeber im Bereich Cloud und cloud-nativer Technologien zu sein und unseren Kunden als Experte bei ihrer Transformation zu einer state-of-the-art IT zur Seite zu stehen.

Wir sehen weiterhin starke Nachfrage am Markt nach unserer Dienstleistung und werden dieses Jahr den Fokus auf den Gewinn von spannenden Projekten, Verbesserung der internen Strukturen, dem Ausbau unserer internen Trainings und ein leichtes, stabiles Wachstum legen.

2022 haben wir mit ca. 55 Mitarbeitern gestartet. Trotz vieler Neueinstellungen waren wir nicht in der Lage die Nachfrage unserer Kunden zu bedienen. Das hat dazu geführt, dass wir die Anzahl der Einstellungen immer weiter erhöht haben, bis wir auf dem Höhepunkt (Sommer 2022) um die 30 Kollegen pro Monat eingestellt haben.