Kostenfreies Daten Potential Assessment
Führende Unternehmen vertrauen Pexon bereits
Wir haben führenden Marken dabei geholfen, die App-Modernisierung zu realisieren, die sie für eine zukunftssichere Infrastruktur benötigen.






























Häufige Probleme bei der Entwicklung von Daten getriebenen Anwendungsfällen
Veraltete Datenstrukturen und Datenbanksysteme
Unternehmen, die keine Datenstrategie haben, setzen oft auf überholte Systeme und Strukturen. Diese sind in der Regel nicht für moderne Datenanalyse- und Integrationstools optimiert, was zu Verzögerungen und erhöhten Betriebskosten führt.
Dateninkonsistenz & unzureichende Datenqualität
Ohne eine klare Datenstrategie können Daten zwischen Abteilungen inkonsistent sein. Dies führt zu falschen Analysen und Entscheidungen. Langfristig kann dies das Vertrauen in die Datenqualität untergraben.
Fehlende Datensicherheit und Data Governance
Mangels geeigneter Tools und Prozesse kommt es zu chaotischen Zugriffsrechten und Compliance-Defiziten, was die Gefahr von Datenverlust und rechtlichen Sanktionen verstärkt. Auch die Datenqualität und -integrität leiden darunter.
Datensilos
Datensilos sind ein häufiges Problem, wenn keine übergeordnete Datenstrategie vorhanden ist. Sie komplizieren die Datenkonsolidierung und führen zu ineffizienten, redundanten Prozessen, die sich negativ auf geschäftliche Entscheidungen auswirken können. Die Zusammenführung von Daten verschiedener Tools und Abteilungen ist führt zu Schwierigkeiten oder ist kaum möglich.
Manuelles Datenmanagement zwischen Abteilungen mit Excel
Die Verwendung von Excel als primäres Datenmanagement-Tool ohne klare Strategie kann zu Dateninkonsistenzen, Fehlern und komplizierten Audit-Prozessen führen. Isolierte Daten in verschiedenen Tabellen erschweren die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und erhöhen die Fehleranfälligkeit in wichtigen Geschäftsberichten.
Ein Defizit an Datenkompetenz bremst die Innovationsfähigkeit
Ein Mangel an Datenstrategie behindert die Identifikation moderner Anwendungsfälle für Daten, was wiederum die Innovationsfähigkeit des Unternehmens einschränkt. Ohne Innovation bleibt die Organisation in veralteten Prozessen stecken und verliert möglicherweise Marktanteile.
Ihre Mehrwerte durch unser kostenfreies Daten Potential Assessment
Potenzial mit Daten erkennen durch die Entwicklung von individuellen Anwendungsfällen für Ihr Unternehmen
Risikofreie Einschätzung: Mit einem kostenlosen Datenpotenzial-Assessment verschaffen Sie sich erste Erkenntnisse über Ihre Datenlandschaft, ohne finanzielle Verpflichtungen einzugehen. So können Sie besser beurteilen, ob weitere Investitionen lohnenswert sind.
Fokussierung durch Identifikation von Anwendungsfällen: Das Assessment offenbart, wo Verbesserungsmöglichkeiten liegen, sodass Sie gezielte Entscheidungen treffen und Ressourcen zielorientiert nutzen können.
Definition geschäftsrelevanter KPIs: Das Assessment unterstützt Sie bei der Auswahl und Festlegung von Key Performance Indicators, die zur Erfolgsmessung in Ihrem Unternehmen essentiell sind.
Optimierung betriebsinterner Abläufe: Durch das Assessment erfahren Sie, wie Ihre Daten zur Effizienzsteigerung interner Prozesse beitragen können.
Steigerung der Datenfähigkeit Ihres Unternehmens durch Nutzung moderner Technologien: Das Einbeziehen von fortschrittlichen Technologien wie KI und IoT in Ihre Datenstrategie verbessert nicht nur die Datenqualität, sondern auch die Schnelligkeit und Relevanz Ihrer Analysen. Dies fördert die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Gestaltung und Optimierung einer maßgeschneiderten Datenstrategie für Ihr Unternehmen
Datenstrategie Entwicklung: Ein solches Assessment legt den Grundstein für die Entwicklung einer Datenstrategie. So können Sie Ihre Geschäftsziele besser mit Ihren Dateninitiativen abstimmen.
Verbesserte Datenqualität: Sie erfahren, wie Sie die Qualität Ihrer Daten erhöhen können. Bessere Daten führen zu besseren Entscheidungen und steigern somit die Unternehmensleistung.
Datenintegration: Das Assessment kann Wege aufzeigen, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen integrieren können.
Datensicherheit, Auditierbarkeit und Daten-Governance
Stärkere Datensicherheit durch zielgerichtete Maßnahmen: Ein umfassendes Assessment erkennt potenzielle Risiken und ermöglicht die Implementierung geeigneter Sicherheitsvorkehrungen, um Datenlecks oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vereinfachte Compliance und Auditierungsprozesse: Durch strukturierte Datenverwaltung wird die Auffindbarkeit von Dokumenten erleichtert, was Audits beschleunigt und die Einhaltung von Vorschriften unterstützt.
Optimierte Datenverwaltung durch strategisches Vorgehen: Eine gründliche Analyse Ihrer Dateninfrastruktur ermöglicht die effektive Umsetzung von Governance-Strategien, wodurch die Konsistenz und Qualität der Daten gewährleistet wird.
Kostensenkung durch datenbasierte Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Kostensenkung und Effizienz: Das Assessment offenbart Bereiche mit Datenredundanz, die optimiert werden können, um Ihr Budget zu schonen.
Zeitgewinn durch Automatisierung: Erkennen Sie Möglichkeiten zur Automatisierung manueller Aufgaben und profitieren Sie von schnelleren, Echtzeit-gestützten Reportings.
Schnelle Entscheidungsprozesse: Verbesserte Datenqualität und -zugang erleichtern es, fundierte Entscheidungen zügig zu treffen.
Preisanpassungen für mehr Profit: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Preiselastizität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und nutzen Sie diese für gewinnbringende Anpassungen.
Kundenloyalität und Umsatzsteigerung: Verfeinern Sie Ihre Marketingstrategien durch Kundendatenanalysen, um nicht nur den Umsatz zu erhöhen, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft langfristig zu sichern.
Profitieren Sie durch die Nutzung Ihrer Daten
Durch die Nutzung von modernen Technologien ermöglichen Sie neue Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen und erreichen beispielsweise diese Ergebnisse.
24 % Erhöhung der Datenqualität durch Zusammenführung von Datensilos
43 % Erhöhung der Zufriedenheit von Fachabteilungen bezogen auf Reporting Analysen
Kosteneinsparungen durch Automatisierung von manuellen Datenvorgängen, Berechnungen und Kontrollmechanismen
Agenda des Daten Potential Assessments
Reifegrad: Datenstrategie
Hier konzentrieren wir uns auf die Reife Ihrer Organisation im Hinblick auf die Säule der Datenstrategie, um einen ganzheitlichen Blick auf den aktuellen Zustand zu schaffen und bietet ein strukturiertes Framework für die Entwicklung der Reife in jeder Fähigkeit.
Reifegrad: Technologie und Infrastruktur
Blick auf die Reife der Organisation im Hinblick auf die Säule der Technologie und Infrastruktur, um einen ganzheitlichen Blick auf den aktuellen Zustand zu schaffen und bietet ein strukturiertes Framework für die Entwicklung der Reife in jeder Fähigkeit.
Reifegrad: Daten-Governance
Fokus auf die Reife der Organisation im Hinblick auf die Säule der Daten-Governance, um einen ganzheitlichen Blick auf den aktuellen Zustand zu schaffen und bietet ein strukturiertes Framework für die Entwicklung der Reife in jeder Fähigkeit. Daten-Governance ist die Sammlung von Prozessen, Richtlinien, Rollen, Metriken und Standards, die eine effektive und effiziente Nutzung von Informationen sicherstellen. Dies hilft auch, Datenmanagementprozesse zu etablieren, die Ihre Daten während des gesamten Datenlebenszyklus sicher, privat, genau und nutzbar halten.
Reifegrad: Datenmanagements
Status der Reife der Organisation im Hinblick auf die Säule des Datenmanagements, um einen ganzheitlichen Blick auf den aktuellen Zustand zu schaffen und bietet ein strukturiertes Framework für die Entwicklung der Reife in jeder Fähigkeit. Diese Dimension erforscht Praktiken, die Ihrer Organisation helfen, die Datenmanagementfähigkeit aufzubauen, zu verbessern und zu messen, um zeitnahe, genaue und zugängliche Daten in Ihrer gesamten Organisation zu ermöglichen.
Reifegrad: Datenerfassung, Datenspeicherung, Integration und Transformation
Reifegrad: Reporting-Fähigkeiten
Die Säule der Reporting-Fähigkeiten fokussiert auf den Reifegrad der Organisation, indem ein umfassendes Bild des gegenwärtigen Zustands erfasst und ein geordnetes Konzept zur Steigerung der jeweiligen Kompetenzen bereitgestellt wird. In diesem Kontext liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Berichtsmechanismen, die genaue, zeitgerechte und wirksame Unterstützung für sowohl taktische als auch strategische Entscheidungsprozesse bieten. Die Auswahl passender Reporting-Tools, das Design von Dashboards und die Einhaltung bewährter Verfahren in der Datenpräsentation und -interpretation stehen dabei im Fokus. Das Endziel ist die Verbesserung der Geschäftstransparenz und Performance durch hochwertige Berichterstattung.
In vier Schritten zum Daten Potential in Ihrem Unternehmen
Vorbesprechung und Zielsetzung
- In einem Einführungsgespräch klären wir gemeinsam Ihre geschäftlichen und technologischen Ziele.
- Sie haben die Gelegenheit, den Umfang des Assessments und die Zeitplanung mit uns abzustimmen.
- Wir identifizieren zusammen alle erforderlichen Ressourcen und Datenquellen, die für das erfolgreiche Assessment nötig sind.
Fachbereichsbezogene Analyse der Anwendungsfälle
-
- Wir führen eine detaillierte Untersuchung der spezifischen Anwendungsfälle in Ihren verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereichen durch.
- Dabei erfassen wir Ihre Datenanforderungen, Workflows und spezifischen Geschäftsprozesse.
- Auf Basis dieser Analyse ermitteln wir das Optimierungspotential in den jeweiligen Fachbereichen und berücksichtigen dabei Ihre existierenden Lösungen und Systeme.
Technologie-Review
- Wir bewerten Ihre bestehende Technologielandschaft, einschließlich der eingesetzten Software, Datenbanken und anderer technologischer Ressourcen.
- In diesem Schritt analysieren wir auch die Architektur und Skalierbarkeit Ihrer Systeme.
- Das Ziel ist es, technologische Engpässe oder Ineffizienzen zu identifizieren, die Ihre Datenstrategie beeinträchtigen könnten.
Handlungsempfehlungen
- Auf Grundlage der vorangegangenen Analysen arbeiten wir konkrete Handlungsempfehlungen für Sie aus.
- Diese sind auf die Erreichung Ihrer im ersten Schritt definierten Ziele ausgerichtet.
- Wir setzen Prioritäten und erstellen einen Implementierungsplan mit Zeit- und Ressourcenplanung.
- Abschließend diskutieren wir die Empfehlungen mit Ihnen und passen sie bei Bedarf an, um einen reibungslosen Umsetzungsprozess sicherzustellen.
Haben Sie ein bestimmtes Projekt im Kopf?
Bringen Sie Ihre IT-Infrastruktur auf die nächste Stufe für höhere Produktivität, Cybersicherheit und Skalierbarkeit.
Ausgewählte Case Studies
Migration der Infrastruktur auf GCP
DevOps Automatisierung in AWS und OpenShift
Entwicklung einer cloud-basierten Repository auf Basis von Azure
Wer sind wir?
2019 sind wir mit dem Ziel gestartet, die Transformation hin zu modernen Cloud Technologien in Deutschland zu beschleunigen – daher investieren wir in unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen auf eine Art und Weise, die zu persönlichem und beruflichem Wachstum sowie zu Wachstum in unserer Gemeinschaft führt. Das bedeutet, dass wir uns die Zeit nehmen, das Geschäft jedes einzelnen Kunden zu verstehen, eine Beziehung zu ihm aufzubauen und sein Potenzial für Wachstum und Erfolg zu maximieren.
Dein Ansprechpartner
Phillip Pham
Experte für Lösungen im Bereich Data & AI
Gemeinsam mit dem Data & AI Team entdecken wir Ihr Daten Potential mit unserem Assessment.
So kannst Du mit uns arbeiten
Kostenfreies Erstgespräch
Durchführung des Assessments
Handlungsempfehlungen
Pexon Standorte
Durch unsere verteilten Standorte, sind wir geografisch in der Lage jedes Unternehmen in Deutschland zu unterstützen.
Berlin
Gubener Str. 47
10243 Berlin
München
Barthstraße 2-10
80339 München
Eschborn
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Magdeburg
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg