In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen Finanzdienstleister mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden erstklassige Dienstleistungen zu bieten. Die Nutzung von Cloud-Technologien bietet dabei eine breite Palette von Möglichkeiten, birgt jedoch auch Herausforderungen hinsichtlich der Sicherheit und der regulatorischen Einhaltung und Cloudvorgaben..
Vorbereitung auf die CSRD-Berichterstattung: Implementierung einer Data Lake-Architektur in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld
Die Ausweitung des Geltungsbereichs der CSRD und die jüngste Veröffentlichung des Entwurfs des aktuellen ESRS sind ein Vorgeschmack auf das, was wir von den ESG-Berichtsanforderungen der EU erwarten; sie werden im Laufe der Zeit nur noch strenger und häufiger werden. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Data Lakes eine Lösung für Unternehmen bieten, um ihre ESG-Daten in einem sich ständig verändernden regulatorischen Umfeld zu verwalten.
10 Gründe für die Migration in die Cloud
Cloud Migration – In der heutigen sich schnell entwickelnden Technologielandschaft erkennen immer mehr Unternehmen die potenziellen Vorteile einer Migration in die Cloud. Die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen, die Cloud-Lösungen bieten, machen sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe.
Im Ozean der Kubernetes Distribution – Eine Vereinfachung durch Strukturierung
Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Container Orchestrierung. Durch den immer weiter steigenden Einsatz von Containern in Softwarelandschaften erhalten diese ein Höchstmaß an Flexibilisierung.
DSGVO-konform in die Cloud migrieren
Der wachsende Einsatz der Public Cloud birgt Datenschutzherausforderungen und erfordert eine strikte DSGVO-Konformität. Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Lösungsstrategien einer datenschutzkonformen Cloud-Migration. Es wird betont, dass Unternehmen die Vorteile der Cloud-Technologie voll ausschöpfen können, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen, wenn sie die richtigen Strategien und Tools einsetzen.
HTTP Authentication
Die HTTP-Authentifizierung wird verwendet, um eine Client-Anfrage an einen Server zu authentifizieren, indem er gezwungen wird, eine Art Nachweis mithilfe von Anmeldeinformationen zu erbringen, um auf Ressourcen auf diesem Server zugreifen zu können.
Ansible Tower – Implementierung einer dynamischen Survey
Dieser Artikel konzentriert sich auf Ansible, ein Open-Source-Konfigurationsmanagement-Tool unterstützt von Red Hat, das für Server, Switches und Kubernetes Operators genutzt wird. Er betont Ansible Towers Fähigkeit, komplexe Systeme zu verwalten und seine API zur dynamischen Anpassung zu nutzen.