Finde uns auf Social Media

Arbeit als Cloud Consultant

Kundenstory

Managed tenants in der Azure Cloud für Energieversorgungsunternehmen

Management von mehreren Azure Tenants für Kunden im Energie-Sektor.

Branche

IT Service Provider

Firmengröße

360+ (2020)

Firmenumsatz

74 Millionen Euro (2020)

Segment

Managed IT-Services (Cloud & OnPrem)
P

Verbesserte Standardisierung

Durch die Einführung von Azure Blueprints und Infrastructure-as-Code-Technologien

P

Optimierte Cloud-Nutzung

Durch die Einführung von Managed Cloud Services

P

Sichere und effiziente Landing Zones

sicherer, konformer und effizientenr Startpunkt für die Cloud-Aktivitäten

P

Effektives Management von Managed Tenants

Kunden-Umgebungen können nun sicher und effizient in der Cloud gehostet werden

P

Automatisierte Bereitstellungsprozesse

Durch die Implementierung von CI/CD Pipelines

P

Hohe Kundenzufriedenheit

Durch die Anpassung der Lösungen an die spezifischen Anforderungen

Projektzusammenfassung:

Seit mehreren Jahrzehnten hat sich das Unternehmen als ein zuverlässiger und erfolgreicher IT-Dienstleister etabliert, der seine Expertise hauptsächlich in den Bereichen Managed Services in Rechenzentren unter Beweis gestellt hat.In den letzten Jahren wurde das Leistungsangebot um Cloud-Dienstleistungen, insbesondere Azure, erweitert.

Mit Hilfe der Cloud war es das Ziel, eine einheitliche IT Infrastruktur, Standards und best practices in verschiedenen IT Projekten einzuführen.

Architekturen, Infrastrukturen, Compliance-Maßnahmen und Sicherheitsaspekten sind von Kunde zu Kunde stark unterschiedlich. Aufgrund der fehlenden standardisierten Konzepte und Vorgehensweisen sind die einzelnen Umgebungen historisch verwachsen und erschweren eine effiziente und sichere Dienstleistung. Dieser Zustand stellte den Ausgangspunkt für ein umfangreiches Projekt dar, das zum Ziel hatte, diese Fragmentierung zu überwinden und einen standardisierten und automatisierten Ansatz für die Cloud-Dienstleistungen des Unternehmens zu schaffen. Mit der Nutzung bewährter Best-Practice-Rahmenwerke, wie dem Cloud Adoption Framework und dem Well Architected Framework, sowie Security Best-Practices, wurden gezielte Maßnahmen eingeleitet, um die bestehenden Defizite zu beheben.

Zusätzlich wurde der Einsatz von Azure Blueprints und Infrastructure-as-Code-Technologien, einschließlich Terraform, sowie die Implementierung von CI/CD-Pipelines genutzt, um die Automatisierung voranzutreiben und die Standardisierung der Lösungen zu gewährleisten. Das Projekt markiert einen entscheidenden Schritt in der Transformation des Unternehmens hin zu einer moderneren und effizienteren Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in der Cloud.

Herausforderungen:

Heterogene IT-Landschaften: Jeder Kunde hat eine einzigartige IT-Umgebung, was eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Dienstleistungen erschwert. Dies gilt insbesondere für die Implementierung von Managed Cloud Services.

Mangelnde Standardisierung und Konzepte: Es gab bisher keine einheitlichen Vorgehensweisen oder Konzepte für Managed Cloud Services und die Einrichtung von Landing Zones und Managed Tenants. Dies führt zu inkonsistenten Prozessen und ineffizientem Ressourceneinsatz.

Compliance und Sicherheit: Hohe Anforderungen an Compliance und Sicherheit erfordern eine robuste und zuverlässige IT-Infrastruktur, die gleichzeitig flexibel genug ist, um sich an verändernde Vorschriften und Bedrohungen anzupassen. Hierbei ist insbesondere der Schutz von Cloud-Umgebungen (Managed Tenants) eine Herausforderung.

Cloud Transformation: Die Implementierung und das Management von Cloud-Dienstleistungen, einschließlich der Konzeption und Implementierung von Landing Zones für die Kunden, stellen eine erhebliche Herausforderung dar.

Automatisierung und Effizienz: Die Notwendigkeit, Arbeitsabläufe zu standardisieren und zu automatisieren, um eine effizientere Bereitstellung von Managed Cloud Services zu ermöglichen. Dabei ist die automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Landing Zones und Managed Tenants ein wichtiger Aspekt.

Kundenspezifische Anforderungen: Die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kunden, insbesondere der städtischen Versorgungsunternehmen, erfordern maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Managed Cloud, Landing Zones und Managed Tenants.

Lösungen:

Einführung von Best Practices: Implementierung von anerkannten Frameworks wie dem Cloud Adoption Framework, dem Well Architected Framework und Security Best Practices zur Verbesserung der allgemeinen Cloud-Bereitstellung und -Sicherheit.

Standardisierung und Automatisierung: Einsatz von Azure Blueprints und Infrastructure-as-Code-Technologien wie Terraform zur Standardisierung und Automatisierung der Bereitstellung und des Managements von Cloud-Ressourcen.

Implementierung von Managed Cloud Services: Entwicklung und Einführung von Managed Cloud Services, um den Kunden eine optimierte, effiziente und sichere Nutzung der Cloud zu ermöglichen.

Einrichtung von Landing Zones: Konzeption und Implementierung von Landing Zones in Azure, um den Kunden einen sicheren, konformen und effizienten Startpunkt für ihre Cloud-Aktivitäten zu bieten.

Bereitstellung von Managed Tenants: Einrichtung und Management von Managed Tenants, um die Kunden-Umgebungen sicher und effizient in der Cloud zu hosten.

CI/CD-Pipelines: Implementierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines zur Automatisierung von Software-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozessen, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren.

Erstellung von Dokumentationen: Erstellung umfangreicher Dokumentationen und Anleitungen für die bereitgestellten Lösungen. Dies erleichtert es den internen Mitarbeitern des Kunden, die neuen Tools und Verfahren zu verstehen, zu nutzen und zu verwalten.

Kundenspezifische Anpassungen: Anpassung der Lösungen an die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kunden, um einen optimalen Nutzen und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten

Ergebnisse:

Verbesserte Standardisierung: Durch die Einführung von Azure Blueprints und Infrastructure-as-Code-Technologien konnte eine einheitliche und standardisierte IT-Landschaft in den Kunden-Umgebungen erreicht werden.

Optimierte Cloud-Nutzung: Durch die Einführung von Managed Cloud Services konnte die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Cloud-Nutzung bei den Kunden erheblich verbessert werden.

Sichere und effiziente Landing Zones: Die konzipierten und implementierten Landing Zones in Azure bieten den Kunden nun einen sicheren, konformen und effizienten Startpunkt für ihre Cloud-Aktivitäten.

Effektives Management von Managed Tenants: Durch die Einrichtung und das Management von Managed Tenants können die Kunden-Umgebungen nun sicher und effizient in der Cloud gehostet werden.

Automatisierte Bereitstellungsprozesse: Durch die Implementierung von CI/CD Pipelines konnten die Software-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse automatisiert werden, was zu einer erhöhten Effizienz und Reduzierung von Fehlern führte.

Erweitertes Wissen der Mitarbeiter: Durch umfangreiche Dokumentationen und Anleitungen können interne Mitarbeiter des Kunden die bereitgestellten Lösungen jetzt besser verstehen, nutzen und verwalten.

Hohe Kundenzufriedenheit: Durch die Anpassung der Lösungen an die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kunden konnte eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht werden.

Erfüllung von Compliance und Sicherheitsanforderungen: Durch die Implementierung von Best Practices und sicheren Managed Cloud Services konnten die hohen Anforderungen an Compliance und Sicherheit der Kunden erfüllt werden.

Technology Stack:

  • Azure DevOps

  • Azure

  • Azure Blueprints

  • Terraform

  • Bash

  • Docker

Warum Pexon Consulting?

Pexon Consulting hat sich voll und ganz Ihrem Erfolg verschrieben und wir glauben daran, dass wir immer für jeden unserer Kunden die Extrameile gehen:

PexonConsulting 32 min

Hingabe zum Erfolg

Wir glauben, dass Erfolg dreifach ist: für unsere Kunden, ihre Kunden und die Gemeinschaften, die sie beeinflussen.
PexonConsulting 33 min

Fokus auf Leistung

Wir werden Ihr engagierter Partner. Das bedeutet, dass wir ein Projekt erst dann abschließen, wenn sowohl Sie als auch wir zu 100 % zufrieden sind.

PexonConsulting 31 min

Engineering mit Leidenschaft

Wir sind ein Netzwerk von Innovatoren. Wir entwickeln mutige Lösungen für die kompliziertesten Herausforderungen unserer Kunden.

Ihre Ansprechpartner

Schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular unserer Kontaktseite und wir werden uns innerhalb weniger Arbeitstage mit Ihnen in Verbindung setzen. Alle übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.

Sie suchen einen Partner für Ihr Projekt?

Wir geben unser Bestes, um Sie zufrieden zu stellen.